Herzlich Willkommen auf der Webseite des TC Lindau 1930 e.V.

 

Auf den folgenden Seiten finden Sie zahlreiche Informationen zum Clubleben, zum Spielbetrieb, einer Mitgliedschaft und zu vielen anderen Dingen.

 

Klicken Sie doch einfach mal durch.

Aktuelle Meldungen

Lotte zur Lindaus Sportlerin des Jahres 2022 geehrt

Lotte Helmensdorfer ist Sportlerin des Jahres
Bericht aus der Schwäbischen Zeitung vom 13.03.2023
Sportlerin des Jahres 2022.pdf
PDF-Dokument [1.7 MB]

Sportlerehrung Lindau 2022

 

Bei der Lindauer Sportlerehrung 2022 wurde auch Ana Miovcic für ihre herausragenden Leistungen 2022 geehrt.

Eine Woche zuvor erhielt Ana auch noch eine Ehrung des Landkreises Lindau.

  • U12 Südbayerische Meisterin
  • U12 Bayerische Meisterin
  • U12 Südwestdeutsche Meisterin
  • U11 Süddeutsche Meisterin

Eine tolle Saisonleistung. Gratulation an Ana und alle, die sie unterstützen.

 

Ana Miovcic gewinnt U12 Süd-West-Deutsche Hallenmeisterschaft in Stuttgart

 

Beim Meisterschaftsturnier der acht süd-westlichen Landesverbände startete die Jugendliche des TC Lindau als jüngste Teilnehmerin eine Klasse höher in der Jahrgangsstufe U12.
Ana verlor im gesamten Turnier nur einen einzigen Satz. Im Viertelfinale besiegte sie die Nummer 2 des Turniers und im Finale lies sie der top gesetzten Gegnerin beim 6:4 / 6:0 nicht den Hauch einer Chance und nahm den Titel mit an den Bodensee.

Herzlichen Glückwunsch für den tollen Erfolg.

 

BTV-Talente beim Südwest-Circuit nicht zu schlagen

 

 

Lotte Helmensdorfer erreicht das Viertelfinale der Süddeutschen Hallenmeisterschaften

 

U14-Südwest-Circuit

 

 

Ana Miovcic erfolgreich im Länderkampf

 

BTV-Kids siegen im Ländervergleichskampf

 

 

Ab sofort 2G in der Tennishalle für alle Nutzer

 

ab Sonntag, 7.11.2021 greifen die Maßnahmen für regionale Hotspots nunmehr auch im Landkreis Lindau und damit die Maßnahmen der Krankenhausampelstufe ROT.

Dies bedeutet im Einzelnen die Anhebung des Maskenstandards auf FFP2-Masken, 3G-Plus in der Gastronomie sowie 2G auf Veranstaltungen, Kultur und Sport.

 

Dies wiederum bedeutet für unseren Hallenbetrieb die konsequente Einhaltung der 2-G-Regelung ab sofort. Hiernach dürfen nur Geimpfte und Genesene sowie ungeimpfte Kinder unter 12 Jahren die Halle betreten und müssen dies auch entsprechend belegen können.

 

Der bisher noch geltende Testnachweis für Nichtgeimpfte berechtigt NICHT mehr für das Betreten des Hallengebäudes.

Derzeit gehen wir davon aus, dass Kinder über 12 Jahren, die nicht geimpft sind als Nichtgeimpfte im Sinne der obigen Maßmahnen gelten. Hier sind wir gerade im Austausch mit der Tennisschule.

Da wir als Betreiber der Halle für die Umsetzung verantwortlich sind und bei Nichtkontrolle eventuell empfindliche Strafen zu leisten haben, werden wir der Kontrollpflicht soweit als möglich nachkommen. Letzten Endes dienen aber alle Maßnahmen über alle Regelungen hinweg der Gesundheit aller Nutzer der Halle und hier insbesondere unserer älteren und ganz jungen Sportler. 

Mit der Bitte um Verständnis !

 

Andreas Hoch

Präsident

 

Liebe Nutzer*innen der Tennishalle,

 

ab dem 1.9.2021 übernimmt der TC Lindau den kompletten Betrieb der „Tennishalle TC Lindau“ und knüpft damit an eine frühere, langjährige Tradition seit Errichtung der Halle an.

 

Natürlich sind wir an einem möglichst reibungslosen Übergang des Trainings- und Abo-Betriebes interessiert. Aus diesem Grund haben wir den klassischen Trainingsbetrieb an die  AR Tennisacademy verpachtet, sodass in dieser Hinsicht alles beim Alten bleibt. D.h., die Trainings sind wie bisher auch bei Ales und seiner Tennisschule zu buchen, der dies unverändert auf eigene Rechnung betreibt.

 

Die Abwicklung der außerhalb des Trainingsbetriebes zu buchenden Abos sowie die  Rechnungsstellung erfolgen erstmals schon dieses Jahr und dann künftig über den Club (geschaeftsstelle@tc-lindau.de). Die entsprechenden Vereinbarungen sowie die neuen Allgemeinen Geschäfts- und Spielbedingungen werden in den nächsten Tagen an die Vorjahresabonnenten versendet.

 

Sollten sich ihrerseits gegenüber den Vorjahresbuchungen Änderungen ergeben, bitten wir um schnellstmögliche Info an obige Mailadresse.

 

Auch „bewirtungstechnisch“ wird sich nichts ändern, da wir den Bistrobetrieb an Adriana und Razvan von unserer Pizzeria Da Amici verpachtet haben, die uns damit beide in gewohnt engagierter Manier auch weiterhin zur Verfügung stehen werden.

 

Wir freuen uns auf einen (hoffentlich) wieder coronafreien Winterspielbetrieb 21/22 und stehen für Rückfragen persönlich oder via E-Mail gerne zur Verfügung.

 

TC Lindau 1930 e.V.

 

Vizemeister Dreiländer-Cup der Senioren

 

Unter den 12 Mannschaften Wangen, Hörbranz, Lauterach, Wolfurt, Nonnenhorn, Wasserburg, Sigmarszell, Oberreitnau, Lindenberg, Kressbronn, Lindau, Langenargen konnten sich bei den hart umkämpften Spielen von Mai bis Juli die Seniorenmannschaft des TC Lindau bis ins Endspiel durchsetzen.

Im Halbfinale wurde der TC Langenargen nach hartem Kampf besiegt, so dass die Mannschaft aus Lindau im Endspiel auf den starken österreichischen Gegner TC Wolfurt traf.

Bei strahlendem Sonnenschein wurde auf der großartigen Anlage des Tennisclub Langenargen das entscheidende Match ausgetragen.

Über 100 Zuschauer verfolgten begeistert den Auftaktsieg des Doppels von Bernd Grübel und Werner Mang, die den Gegner taktisch sehr klug mit hohen Top-Spin Bällen und guten Netzattacken mit 6:3 und 6:0 besiegten. Mit dem 2. Doppel von Horst Knödler und Mathias Kiebler war der Sieg greifbar nahe, jedoch ging leider das Spiel nach langem Kampf in brütender Hitze im Match-Tiebreak mit 10:6 verloren.

Auch die Doppelpaarung Rahman Rahmanzadeh und Klaus Cleves konnten nicht an Ihre Topform vom Training anknüpfen und verloren 6:3, 6:4.

Dennoch wurde die Vize-Meisterschaft gebührend gefeiert mit einer Mannschaft, die seit über 30 Jahren trainiert und zusammen Tennis-Turniere spielt.

 

v.l.: Hansi Polzer, Horst Knödler, Friedel Kappel, Werner Mang, Bernd Grübel,

Klaus Cleves

 

Juniorinnen des TC Lindau steigen auf

 

Nächste Meisterschaft!

Unsere Juniorinnen U18 erreichen den 1. Platz und machen den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt.

Glückwunsch an Ana, Kimi, Emma, Helena und Carolina für die starke Mannschaftsleistung.

 

Bambini 12 des TC Lindau steigen auf

 

In einem spannenden 'Endspiel' gegen den direkten Konkurrenten um Platz 1, den TC Sonthofen, gelang den Spielern des TC Lindau am Freitag ein großartiger 4:2 Sieg.

 

Ohne Niederlage haben die Spieler der U12 somit die Meisterschaft in der

Bezirksklasse 2 gewonnen.

hinten v. l.: Felix Meier, Maximilian Köhler, Paul Probst, Philipp Kristes

vorne v. l.: Leonhard Martin, Paulo Gripp

Endlich wieder Tennisspiele möglich

Herren I des TC Lindau gewinnen erstes Landesligaheimspiel mit 8 : 1 gegen Eschenlohe

 

Fast zwei Jahre mussten die Spieler des TC Lindau auf ihr erstes Heimspiel nach dem Aufstieg in die Landesliga warten. Ein regulärer Spielbetrieb fand im letzten Jahr verständlicherweise nicht statt. Zum Glück konnte die junge Mannschaft, bestehend aus eigenen Nachwuchsspielern und ergänzt durch ebenfalls junge Vorarlberger Spieler, zusammengehalten werden.

Entsprechend groß waren nach der langen Spiel- und Wettkampfpause Freude und Anspannung vor dem ersten Heimspiel. Kaum Wintertraining, keine Mannschaftsspiele, keine Turniere. In welcher Form und mit welchem Selbstbewusstsein würde man in die Spiele kommen? "Unser erstes Rundenspiel haben wir etwas unglücklich in Ismaning verloren", meinte Teamcoach Ales Reter, „heute wäre ein Sieg wichtig. Sonst beginnt bereits jetzt der Abstiegskampf für uns."

 

Zum Auftakt mussten Nicolai Graninger, Milan Konrad und Valentin Werner an Position 2, 4 und 6 bei sommerlicher Hitze auf die Courts. Nicolai konnte in einem spannenden Match mit 6 : 4 und  6 : 4 knapp gewinnen. Bei Milan Konrad mit 6 : 1 und 6  : 1 und Valentin Werner mit 6 : 2 und 6 : 2 war die Angelegenheit eindeutig und damit schufen sie ein beruhigenden 3 : 0 Vorsprung. Spannend verliefen die weiteren Begegnungen. Niklas Rohrer an eins musste sich nach intensivem Spiel in zwei Sätzen geschlagen geben, doch das Glück war diesmal auf Lindaus Seite. Sowohl Daniel Scheid an 3 wie Fabian Konrad konnten ihre Spiele im entscheidenden Matchtiebreak klar für sich entscheiden und sorgten damit für einen beruhigenden 5 : 1 Vorsprung nach den Einzeln. 

Die nachfolgenden Doppel waren damit Formsache. Nicht jedoch für die Spieler, denen in sehenswerten Ballrallyes der Spaß am Spiel deutlich anzumerken war. Alle drei Doppel gingen an Lindau, was zu einem klaren 8 : 1 Sieg gegen den TC Eschenlohe führte.

 

Erfreuliches gibt es auch über Lindau II zu berichten: Nach einem klaren Sieg gegen Memmingen liegen sie an der Tabellenspitze.

Am Sonntag, 3.7.2021 findet das nächste Heimspiel gegen den TC Starnberg statt. Zuschauer und Tennisfans sind herzlich dazu eingeladen, die Spieler des TC Lindau bei ihrem Match zu unterstützen und endlich wieder Sport live erleben zu können. 

Lotte Helmensdorfer und Emma Pall, beide im TC Lindau, zählen zu den Besten Ihres Jahrganges in Schwaben

und wurden vor kurzem von „BAYERN TENNIS“ interviewt. 

Bayern Tennis - Artikel
Interwiew mit den jungen Talenten
Interview Bayern-Tennis.pdf
PDF-Dokument [208.7 KB]

Schnuppertennnis

Download Informationen
Schnuppertennis_2021.pdf
PDF-Dokument [61.3 KB]

Saisonstart 2021

Wir öffnen unsere Plätze am Sonntag, den 28.03.2021

 

Liebe Mitglieder,

 

Wir haben es geschafft unsere Plätze rechtzeitig zum Ferienbeginn spielbereit zu bekommen. Wir bitte alle Spieler bzgl. der Spielzeiten um Rücksichtnahme falls es zu Engpässen kommen sollte.
Da die Plätze im Frühjahr noch etwas weicher sind bitten wir den Spielbeginn vorübergehend auf den späteren Vormittag zu verschieben.

 

CORONAREGELN STAND 27.03.2021  -        BITTE BEACHTEN

 

  • Der Mindestabstand zwischen 2 Personen beträgt 1,50 Meter.

       Dies gilt sowohl auf den Plätzen, als auch auf der  

       gesamten Anlage.

       (inclusive Parkplatz).
 

       Es dürfen ausschließlich Einzel gespielt werden.
 

  • Die Umkleiden und Duschen dürfen NICHT benutzt werden.
    WCs bei Bedarf schon.

     
  • Die Gastronomie hat weiterhin geschlossen. Bis dahin darf weder die Terrasse, noch der Gastraum genutzt werden.
     
  • Zuschauer sind NICHT erlaubt, auch nicht wenn Mindestabstände eingehalten werden könnten. Dies gilt auch für den Trainingsbetrieb der Tennisschule, der am Montag, den 29.3. wieder beginnt. Näheres kommunizieren die Trainer.
     
  • Dies bedeutet auch, dass sich die Mitglieder vor und nach dem Spielen nicht auf der Anlage aufhalten dürfen. So schwer uns das allen fällt, bitten wir um strikte Beachtung. 
     
  • Die Gepflogenheiten der Platzpflege nach dem Spiel gelten unverändert, d.h. Wässern und Abziehen. Das Desinfizieren der Besenhaltegriffe und des Bewässerungshahns obliegt den Spielern selbst.
     
BTV Hygieneregeln
BTV-Hygieneregeln.pdf
PDF-Dokument [327.7 KB]

TC Lindau grüßt als neuer Vizemeister

Bodensee-Senioren-Meisterschaft

Lotte Helmensdorfer holt Bayerischen Vizetitel bei der Tennismeisterschaft in Fürth  

 

Nach einer langen Zwangspause war der Run auf die Bayerischen Jugendtennismeisterschaften 2020  in Fürth enorm. Es war das erste große Verbandsturnier mit über 300 Teilnehmern nach dem Lockdown.  Vom Tennisclub Lindau (B) gingen Fabian Konrad (U18), Emma Pall (U12) und Lotte Helmensdorfer (U12) an den Start. Fabian und Emma, die  sich fürs Hauptfeld qualifizierten, mussten sich jedoch leider in ihrem ersten Spiel geschlagen geben.

 

Aufgrund ihrer guten Rangliste konnte Lotte Helmensdorfer (U12) auf Position 2  gesetzt, beim Turnier antreten.  Über drei Matches blieb die Lindauerin ohne Satzverlust und erreichte überzeugend das Finale der Bayerischen Jugendtennismeisterschaft. Dabei beeindruckte die 12-Jährige mit ihrer druckvollen-offensiven Spielweise. Am Sonntag musste sie sich dann der Topgesetzten Michelle Khomich (MTTC Iphitos München) auf Position 3 der Deutschen Rangliste, geschlagen geben. Mit einer denkbar knappen Niederlage von 4:6 und 5:7 verlor Lotte das  spannende  Finale, konnte jedoch ihre aktuell sehr gute Form unter Beweis stellen.

 

Erfolgreiche Schwäbische Meisterschaft für den Lindauer Tennisnachwuchs

Am vergangenen Wochenende fanden in drei Tennishallen in Augsburg die Schwäbischen Tennisjungendmeisterschaften statt.

In den Konkurrenzen U8 bis U18 traten die Jugendlichen gegeneinander an. Der Tennisclub Lindau war mit fünfSpielerinnen und Spielern in unterschiedlichen Konkurrenzen am Start.

Die jüngste Spielerin Ana Miovicic spielte mit ihren neun Jahren im Wettbewerb U 10 und erreichte dabei souverän das Finale.

Hier unterlag sie jedoch der Konkurrentin aus Augsburg. 

Emma Pall konnte sich ebenfalls bis ins U12-Finale durchsetzen und musste sich dort der Spielerin Nelli Bukow vom SV Gablingen geschlagen geben. 

Lotte Helmensdorfer, mehrfache Schwäbische Meisterin der letzten Jahre, entschied sich dafür, eine Altersklasse höher anzutreten. Somit ging sie als Jüngste in der Konkurrenz U14 ins Rennen und spielte sich eindrucksvoll bis ins Finale hoch. Dort musste sie sich jedoch der stark agierenden Amelie Hejtmanek vom TC Lindenberg geschlagen geben. 

 

In der männlichen Konkurrenz U14 trat Malte Walz an und holte für den TC Lindau den 3. Platz, ebenso unterstrich Beppo Helmensdorfer seine aufstrebende Form. Er konnte als Jahrgangsjüngerer in der Konkurrenz U16 spielen und erzielte ebenso einen erfreulichen 3. Platz.

 

Insgesamt können der TC Lindau und Cheftrainier Ales Reter somit auf ein erfolgreiches Turnierwochenende – mit drei Vizetiteln und zwei Drittplatzierten – zurückblicken.

 

Emma Pall, Lotte Helmensdorfer, Ana Miovcic

Beppo Helmensdorfer, Malte Walz

Neueröffnung

Seit dem 1.November ist unsere Gastronomie wieder geöffnet.

Wir freuen uns dass Adriana Smoradowa und Razvan Nedelea das Restaurant auf dem Clubgelände des TCL übernommen haben. Unter dem neuen Namen Ristorante-Pizzeria „Da Amici“ servieren sie leckere italienische Gerichte.

Sascha Übelher überreichte im Namen der Vorstandsschaft zur Eröffnung einen Blumenstrauß.

 

Wir wünschen viel Erfolg.

 

Saisonabschluss

Wie jedes Jahr trafen sich am Samstag Jung und Alt zum gemeinsamen Doppelturnier. Bei wunderbarem Tenniswetter stand der Spaß im Vordergrund. Am Abend ließen wir beim Buffet die Saison gemütlich ausklingen.

<< Neues Bild mit Text >>

Nicolai Graninger No.1

Wir haben nach langer Zeit wieder einen LK1-Spieler.

Nach einer überragenden Saison schafft Nicolai den Sprung vom LK3-Spieler in die Deutsche Rangliste der Aktiven.

Lotte Helmensdorfer erreicht 2.Platz beim Süddeutschen U11-Sichtungsturnier in Nürnberg.

Für die besten BTV-Talente der U9 bis U11 ging es am letzten Septemberwochenende nach Nürnberg, um sich dort mit den Cracks der Landesverbände Baden, Hessen und Württemberg zu messen

 

Lotte Helmensdorfer vom TC Lindau konnte sich dabei in der U11-Konkurrenz nach fünf Siegen bis ins Endspiel vorkämpfen.

Dort hatte sie dann gegen Julia Bauer vom TC Rot-Weiß Cham das Nachsehen und musste sich mit dem 2.Platz zufrieden geben.

Gratulation zu diesem tollen Ergebnis

Emma Pall gewinnt drei Turniere

Emma hat im September drei Turniere in Folge gewonnen. Neben dem Büschl Junior Cup in Großhesselohe und dem Auto Rapp Cup in Eschenried stand sie auch beim 3. Raschke Junior Cup in Taufkirchen im Finale und lies dort ihren Konkurrentinnen keine Chance.

Gratulation und weiter so!

Herren 2 des TC Lindau steigen auf

Nachdem die erste Herrenmannschaft letzte Woche den Aufstieg in die Landesliga geschafft hat, ziehen nun die Herren 2 mit Ihrem Aufstieg in die Bezirksklasse 2 nach.

 

Dieses Jahr neu an den Start gegangen, ist es dem jungen Team unter Führung von Lukas Waller gelungen, mit nur einer Niederlage die Meisterschaft in der Kreisliga zu erkämpfen.

 

Im entscheidenden Spiel am vergangenen Wochenende gegen den Lokalrivalen aus Oberreitnau ging der TC Lindau mit 8:1 als souveräner Sieger vom Platz und kann nun für die kommende Saison eine Liga höher planen. In der ganzen Runde ohne Matchverlust und nahezu alle Spiele absolvierend agierten Beppo Helmensdorfer, Lukas Waller, Malte Walz und Marvin Heine. Darüber hinaus erkämpften Neal Mühe, Linas Kadzidroga, Jamie Waltner, Tim Kordts und Jannik Mayr wichtige Punkte für die Mannschaft auf dem Platz.

v.l.oben: Lukas Waller, Marvin Heine, Jannik Mayr, Jamie Waltner

unten: Beppo Helmensdorfer und Malte Walz

Herren I des TC Lindau zum vierten Mal in Folge aufgestiegen

Vor vier Jahren ist eine junge Mannschaft, die fast ausschließlich aus Eigengewächsen des Clubs bestand und in der der älteste Spieler gerade mal 16 Jahre war, in der Kreisklasse gestartet.

Ohne Matchverlust ist das junge Team um Mannschaftsführer Ludwig Hoch ungefährdet in den letzten Jahren über die Bezirksklassen 1 und 2 in die Bezirksliga aufgestiegen. Allen Bedenken zum Trotz setzte sich die Mannschaft dort in der vergangenen Saison von Beginn auf den oberen Tabellenplätzen fest und lieferte sich spannende Duelle mit den starken Gegnern insbesondere aus Augsburg.

Professionell eingestellt durch Spielertrainer Ales Reter musste das Team sich lediglich dem Mitanwärter auf den Aufstieg TC Schießgraben Augsburg geschlagen geben. Überragend ohne Satzverlust präsentierte sich Nicolai Graninger, der alle Matches bestritt. Konstante Leistungen auf hohem Niveau zeigten überdies Milan und Fabian Konrad, der an 1 gesetzte Niklas Rohrer, Ales Reter, Levin und Timo Panowitz, Aaron Hettler, Ludwig Hoch, Valentin Werner, Mathias Wolf und Marcel Betak.

 

Am Ende gingen die Lindauer mit 2 Matchpoints Vorsprung denkbar knapp, aber trotzdem verdient durchs Ziel und sicherten sich so die Bezirksligameisterschaft. Der Aufstieg in die Bayerische Landesliga ist auch eine Bestätigung der intensiven Bemühungen des Clubpräsidiums, auf den eigenen Nachwuchs zu setzen und den jüngeren Generationen eine sportlich herausfordernde Perspektive zu geben. So ist die in diesem Jahr neu ins Rennen gestartete zweite Herrenmannschaft derzeit an der Tabellenspitze und kann aus eigener Kraft mit einem Sieg am kommenden Sonntag gegen den TC Oberreitnau die Kreisligameisterschaft perfekt machen und sich den Aufstieg in die Bezirksklasse 2 sichern.

o.v.l.: Ales Reter, Timo Panowitz, Nicolai Graninger, Aaron Hettler

u.v.l.: Ludwig Hoch, Levin Panowitz, Milan Konrad

Zwei Lindauer Mädchen in der Schwabenauswahl bei den Herbert-Fuchs-Spielen

Mit einer starken Mannschaftsleistung erreichten die Spielerinnen und Spieler des Tennisbezirks Schwaben den 5. Platz bei der bayerischen Mannschaftsmeisterschaft des Jahrgangs 2008/2009. Mit dabei waren Jaron Held (TC Schwaben Augsburg), Erik Skerbatis (TC/TSV Haunstetten), Hendrik Hooites Meursing (TC Kempten), Benjamin Rosker (TC Rot-Weiß Gersthofen), Levin Bergmiller (TC Friedberg), sowie Lotte Helmensdorfer, Emma Pall (beide TC Lindau) und Elisabeth Wahler (TC Schwangau).

Schwaben war zunächst gesetzt, zog jedoch mit Niederbayern einen schweren Gegner. Nach der Motorik stand es noch 4:4, im Tennis musste man sich dann jedoch relativ deutlich geschlagen geben. Am zweiten Tag spielten die Schwaben somit um das Erreichen des Finales der Nebenrunde. Hier traf das Team auf Oberfranken, die am Tag zuvor Oberbayern/München 1 unterlegen waren. Schwaben schaffte einen souveränen Gesamtsieg und trat am 3. Tag nun um Platz 5 gegen Obb/Mu III an. In der Motorik konnte man sich keinen Vorsprung erkämpfen, sodass letztendlich im Tennis die Entscheidung fallen musste. Nach den Einzeln stand es erneut Unentschieden, sodass die Doppel nun den Ausschlag gaben. Es hätte nicht spannender sein können! Das 1-er Doppel ging klar in 2 Sätzen verloren, die Mädchen lagen dagegen deutlich vorne. Somit mussten Jaron Held und Benjamin Roser ihr Doppel gewinnen. Der erste Satz ging jedoch mit 0:6 verloren. Dann hatten sich die Schwaben aufeinander eingestellt und siegten im 2. Satz mit 6:3. Nun kam es auf den Matchtiebreak an! Bei 6:6 zog der Gegner auf 9:6 davon. Nervenstark wehrten die Schwaben die 3 Matchbälle ab und verwandelten umgekehrt ihren 1.Matchball! Ein wahrer Krimi! Bayerischer Mannschaftsmeister 2019 wurde im Finale Oberbayern-München I.

Auch 2019 waren die Herbert-Fuchs-Spiele für alle spannend und ereignisreich auf der sehr schönen Anlage in Straubing. Am Sonntag fuhren Spieler/innen und Betreuer daher in bester Stimmung nach Hause. Ein herzliches Dankeschön an Jirka Brousek und Yannick Paul, die die Kinder zusammen mit Jürgen Hell bereits in den Lehrgängen optimal auf die Spiele vorbereitet hatten. Von Seiten des Tennisbezirks Schwaben eine herzliche Gratulation an das ganze Team zu diesem Erfolg – es war wirklich ein tolles Miteinander!

Text: Bettina Santiago

Tolle Erfolge der TCL-Jugend bei den Schwäbischen Jugendmeisterschaften

Am 07.-09.Juni fanden auf der traditionsreichen Anlage des TC Wörishofen die Schwäbischen Jugendmeisterschaften im Tennis statt.

 

In der Altersklasse U12 konnte der TC Lindau mit Emma Pall und Lotte Helmensdorfer zwei aussichtsreiche Spielerinnen ins Turnier schicken. Beide wurden in den ersten Runden ihrer Favoritenrolle gerecht und konnten sich ohne Satzverlust fürs Finale qualifizieren.

In einem zähen Match konnte sich Lotte mit 6:1 und 6:2 dank ihrer größeren Spielerfahrung durchsetzen, Emma gab sich jedoch nie auf und wehrte sich bis zum Schluss gegen die  Niederlage. Respekt vor dieser kämpferischen Leistung und Gratulation an Lotte zum Gewinn der Meisterschaft.

 

Bei den jüngeren Mädchen war Ana Miovcic bei U10 im Turnier. In ihrer Gruppe war sie mit zwei Siegen Erste, im Halbfinale war dann leider Endstation, auf ihren dritten Platz kann sie trotzdem stolz sein.

 

Bei den U14 der Jungs waren mit Malte Walz, Neal Mühe und Beppo Helmensdorfer drei Spieler des TCL im Feld. Die Erstrundenspiele konnten sie sicher für sich entscheiden, in der zweiten Runde hatte Neal etwas Lospech und musste sich gegen den späteren Sieger geschlagen geben.

Ebenfalls etwas unglücklich aus Lindauer Sicht war das frühe Aufeinandertreffen von Malte Walz und Beppo Helmensdorfer bereits in der zweiten Runde, das Beppo mit 6:2 und 6:1 für sich entscheiden konnte.

 

Das Viertelfinale bedeutete dann aber auch das Aus für ihn, gegen den späteren Finalisten musste er sich mit 6:1 und 6:3 geschlagen geben.

Mit Milan und Fabian Konrad waren auch bei den Junioren U21 zwei Lindauer im Feld. Über seine Auslosung war Milan nicht wirklich glücklich, gegen den späteren Sieger konnte er das Spiel lange offen halten, am Ende musste er sich doch in zwei Sätzen geschlagen geben.

Sein Zwillingsbruder Fabian hatte mehr Glück und konnte sich mit zwei Siegen fürs Halbfinale qualifizieren. Dort unterlag er nach schwachem ersten Satz und einem wie ausgewechselt gespielten starken zweiten Satz leider im Matchtiebreak, konnte sich damit aber immerhin den dritten Platz sichern.

Heimsieg für Herren des TC Lindau - Tennis Bezirksliga Aufsteiger gewinnt zweites Spiel

Überraschend klar gewann das Herren I Team des TC Lindau sein erstes Spiel auf heimischer Anlage mit 9 : 0 gegen den TTC Füssen. "Unterschätzt dieses Team auf keinen Fall!", hatte Trainer Ales Reter die Spieler schon während der Woche eingestimmt und eine entsprechend starke Aufstellung präsentiert.  An Position eins kam Niklas Rohrer zum Einsatz - jung, aber trotzdem schon sehr spielwitzig und abgeklärt. Er traf dort auf Dominik Petrisic, immerhin mehrfacher Schwäbischer und Bayerischer Jugendmeister. Mit 6 : 1 und 6 : 1 ging die Angelegenheit überraschend klar für Niklas aus. An zwei gesetzt lieferte sich Nicolai Graninger einen harten Fight gegen seinen laufstarken Gegner, gewann letztendlich jedoch sicher mit 6 : 2 und 6 : 3. An den Positionen drei bis sechs waren die Füssener an diesem Tag nicht gewohnt stark aufgestellt: Marcel Betac, Fabian Konrad, Levin Panovitz und Milan Konrad gewannen ihre Spiele jeweils sicher in zwei Sätzen. 6 : 0 nach den Einzeln, damit waren die Doppel nur noch Spaß und Formsache und der Endstand von 9 : 0 ein nicht zu erwartendes Ergebnis für den TCL.

 

Bereits eine Woche zuvor hatte das Team ihr erstes Saisonspiel beim TC Augsburg, immerhin der Bezirksliga-Zweite der vorigen Saison. Ohne allzu große Erwartungen als Aufsteiger setzte der Trainer auf eine ganz junge Mannschaft. bestehend nur aus Jugendspielern. Umso überraschender das Ergebnis, 4 : 2 nach den Einzeln und 6 : 3 nach den Doppeln, die alle im Matchtiebreak entschieden wurden.

Gemeinsam mit Schießgraben Augsburg, dem Gegner des kommenden Sonntags, liegt die Mannschaft des TCL nun an der Tabellenspitze.

 

Ab 10.00 findet die Partie auf der Anlage des TC Lindau statt. Die Zuschauer erwartet sehenswertes Tennis und unser junges Team freut sich sicherlich über jede Unterstützung.

v.l. Niklas Rohrer, Milan Konrad, Nicolai Graninger, Ludwig Hoch, Levin Panowitz, Marcel Betak, Fabian Konrad

TOP Saisonstart der TC Lindau-Teams

Einen überraschenden Sieg konnten die Herren als Bezirksligaaufsteiger beim favorisierten TC Augsburg Siebentisch landen. Keine leichte Aufgabe, gleich im ersten Spiel auf den Vize-Meister des letzten Jahres zu treffen.

Umso mutiger war die Entscheidung, mit einer ganz jungen Mannschaft anzutreten und das Projekt, auf eigene Nachwuchsspieler zu setzen, gezielt weiterzuverfolgen.

Auf erfahrene Spieler wurde bewusst verzichtet, zum Einsatz kamen nur Jugendspieler des TC Lindau im Alter von 16-17 Jahren. Umso überraschender war der Spielstand mit 4:2 nach Abschluss der sechs Einzelpartien.  Nicolai Graninger, Fabian Konrad, Levin Panovitz und Valentin Werner, an Position 1,2, 3 und 5 gesetzt, konnten ihre Matches relativ sicher ohne Satzverlust nach Hause bringen.

Milan Konrad und Aaron Hettler an 4 und 6 hatten weniger Glück und mussten gegen wirklich starke Gegner ihre Spiele abgeben. Keine schlechte Ausgangssituation, doch zum Gesamtsieg brauchte es noch einen Doppelerfolg. Dies wusste auch der TC Augsburg, nutzte seinen Heimvorteil und wechselte zwei erfahrene Spieler zur Verstärkung ein. 

Alle 3 Partien waren bis zum Ende im Matchtiebreak offen, letztendlich konnten die Lindauer zwei für sich entscheiden und den respektablen Endstand von 6:3 einfahren. Am kommenden Sonntag findet ab 10.00 auf der Anlage des TCL das erste Heimspiel gegen den TTC Füssen statt, das Team würde sich sicher über Unterstützung durch zahlreiche Zuschauer freuen.

 

Ebenfalls am Sonntag spielte die neu gegründete zweite Herrenmannschaft des TCL in der Kreisliga ihr Premierenspiel gegen den TC Dietmannsried. Sehr zur Freude der Spieler und Zuschauer konnte das Team um Beppo Helmensdorfer, Lukas Waller, Malte Walz , Neal Mühe, Marvin Heine, und Tim Kordts das Match trotz widriger Wetterverhältnisse insgesamt mit 6:3 gewinnen und einen ersten Achtungserfolg erzielen, den es am kommenden Sonntag gegen den TSV Altusried zu wiederholen gilt.

 

Auch die Jugendmannschaften des TC Lindau sind am letzten Wochenende überaus erfolgreich in die diesjährige Wettspielsaison gestartet. Von einem U9-Kleinfeldteam bis hin zu zwei U18 Junioren-Mannschaften schickt der TC Lindau dieses Jahr acht Jugendmannschaften mit insgesamt 50 gemeldeten Kindern- und Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen ins Rennen. Vor allem die drei Bezirksligateams (Mädchen U14, Knaben U14 und die Junioren U18) sind das sportliche Aushängeschild der seit Jahren erfolgreichen Jugendarbeit im TC Lindau. In der jeweils höchsten Jugendspielklasse spielen sie fast ausnahmslos gegen renommierte Tennisvereine aus Augsburg und Umgebung und konnten in den ersten Begegnungen der Sommersaison zwei starke Siege (U 14w gegen TC Augsburg Siebentisch 4:2, U18m gegen TC Friedberg 4:2) und ein Unentschieden erreichen (U14m gegen TC Schießgraben Augsburg 3:3). Bereits dieses Wochenende kämpfen wieder alle Teams um wichtige Tabellenpunkte und empfangen am Freitag und Samstag ihre Gegner auf der Anlage am Giebelbach.

Ana Miovcic gewinnt Einladungsturnier in Nürnberg

Am 06./07.04.2019 fand in Nürnberg das Kategorie 1 Turnier der Altersklasse U9 statt. Hier waren die stärksten Kinder des Jahrgangs 2010/2011 aus allen bayerischen Bezirken eingeladen.

Ana Miovcic vom TC Lindau war als Jahrgangsjüngere nominiert und konnte sich bereits in der Gruppenphase ohne Satzverlust durchsetzen. Die ersten drei Plätze wurden dann wieder als Kästchenspiele ausgetragen. Hier setzte sich Ana wiederum ohne Satzverlust gegen ihre schwäbische Mitkonkurrentin Aurelia Löhrer (TC Augsburg Siebentisch) und gegen Elena Pecha (TSV Neubiberg Ottobrunn) erneut durch und freute sich am Ende zu Recht über einen tollen 1.Platz!

 

Herzlichen Glückwunsch Ana.
Weiter so!!!

Ana Miovcic

Lotte Helmensdorfer wird bayerische Vizemeisterin in der Halle

Lotte Helmensdorfer vom TC Lindau ist bei der bayerischen Jugendtennismeisterschaft in der Halle in Nürnberg Zweite geworden. Für dieses topbesetzte Turnier hatten sich vom TC Lindau neben Lotte Helmensdorfer (U11) auch die Spielerinnen Emma Pahl (U11) und Amelie Hejtmanek (U12) qualifiziert.

Für Emma Pahl und Amelie Hejtmanek war das Turnier nach der Gruppenphase beendet. Lotte Helmensdorfer sicherte sich dagegen in einer hart umkämpften Gruppenphase den ersten Platz in der Gruppe und zog so in die Endrunde ein. Im Halbfinale setzte sich die Lindauerin gegen eine sehr starke Gegnerin in drei Sätzen durch. Somit erreichte Lotte Helmensdorfer ihr erstes bayerisches Finale und traf dort auf Michelle Khomich vom MTTC Iphitos München, der sie dann in einem Spiel auf sehr hohem Niveau unterlag.

 

lz

Lotte Helmensdorfer

Siegreiche Tennismädchen

Titel für Lindauer Spielerinnen bei Meisterschaften

Lindau

 Neun Spielerinnen und Spieler des Tennisclubs Lindau (TCL) hatten für die am vergan-
 genen Wochenende in Memmingen ausgetragenen Schwäbischen Jugendhallenmeis-
 terschaften im Tennis gemeldet. Ausrichter war diesmal der TV Memmingen, der die
 Begegnungen der mehr als 150 Meldungen auf drei Hallen mit insgesamt neun Plätzen
 verteilte. Nach einem intensiven Wochenende verzeichnet der TC Lindau vor allem bei
 den weiblichen Nachwuchsspielerinnen eine sehr positive Bilanz: Gleich in zwei Alters-
 klassen gewann der TCL laut Vereinsbericht den Meistertitel.

 

 Amelie Hejtmanek (Jahrgang 2007), an Position 1 gesetzt, gewann den Titel in der Al-
 tersklasse U14. Obwohl sie noch in der U12-Konkurrenz startberechtigt gewesen wäre,
 konnte sie sich gegen ihre älteren Gegnerinnen ohne Satzverlust im gesamten Turnier-
 verlauf durchsetzen und überzeugte im Finale auch gegen Dauerrivalin Fabienne
 Schneider aus Memmingen mit einem 6[4/6[3-Sieg.

 

 Als Topgesetzte marschierte Lotte Helmensdorfer (Jahrgang 2008) im U12-Wettbe-
 werb als Jahrgangsjüngere mit ihrer offensiven Spielweise durch das 16er-Feld. Im Fi-
 nale sah sie sich der stark aufspielenden Vereinskollegin Emma Pall (Jahrgang 2008)
 gegenüber. Im Endspiel setzte sich dann Lotte durch und siegte klar in zwei Sätzen
 (6[0/6[1).

 

 Erfreulich aus Sicht des TC Lindau ist außerdem der zweite Platz von Ana Miovcic
 (Jahrgang 2011). Sie konnte sich im Teilnehmerfeld des U9-Wettbewerbs bis ins Finale
 spielen und hatte erst dort gegen die sehr stark aufspielende Augsburgerin Aurelia
 Löhrer das Nachsehen.

 

 lz

Emma Pall, Lotte Helmensdorfer

Fabienne Scheider, Amelie Hejtmanek

Ana Miovcic

Für Lotte Helmensdorfer war erst im Finale Schluss

 

Junge Tennisspielerin des TC Lindau wird Zweite bei den süddeutschen Meisterschaften in Biberach

LINDAU - LINDAU - Lotte Helmensdorfer vom TC Lindau hat zum Ende der Sandplatzsaison einen großen Erfolg errungen. Bei den süddeutschen Meisterschaften, die im Rahmen des DTB-Green-Cup-Masters Süd in Biberach stattfanden, hat die junge Tennisspielerin sich in der Altersklasse U10 den zweiten Platz erspielt.

Den Startplatz bei den DTB-Green-Cup-Masters Süd hatte sich Lotte Helmensdorfer mit einem dritten Platz beim Masters der BTV-Kids-Tennis-Turnierserie, der inoffiziellen bayerischen Meisterschaft, erspielt. Bei der süddeutschen Meisterschaft handelt es sich um ein Einladungsturnier der Tennisverbände Hessen, Baden, Württemberg und Bayern, zu dem die besten vier Spielerinnen des jeweiligen Landesverbandes nominiert werden und dann an zwei Spieltagen gegeneinander antreten.

Lotte Helmensdorfer bestätigte in Biberach, wie der TC Lindau mitteilt, am ersten Turniertag ihre aufsteigende Form und sicherte sich mit drei Siegen ohne Satzverlust den Gruppensieg und somit den Einzug ins Viertelfinale gegen die Frankfurterin Anastasija Majic. Nach einem hart umkämpften Zweistunden-Match, bei dem die Lindauerin auch einen Matchball abwehren musste, erreichte sie durch einen Sieg im Match-Tiebreak das Halbfinale. Dort konnte sie gegen Kristina Wagatha aus Niederbayern souverän in zwei Sätzen die Überhand behalten. Im Finale unterlag Lotte Helmensdorfer ihrer bayerischen Talentpool-Kollegin Florentina Kastner aus München.

Lotte Helmensdorfer erfolgreich beim BTV-Kids Masters

Schwäbischer Mannschaftsmeister U18

TC Lindau schafft Bezirksliga Aufstieg

Entscheidendes Match gegen TC Wasserburg gewonnen

 

Unter dramaturgischen Gesichtspunkten hätte die Ansetzung der Spieltage nicht spannender ausfallen können, trafen doch mit dem TC Wasserburg und dem TC Lindau die beiden bisher ungeschlagenen Teams im letzten Rundenspiel aufeinander. Beiden Mannschaften war bereits im Vorfeld eine gewisse Nervosität anzumerken, schließlich kannte man sich und es ging um die Frage, mit welcher Aufstellung die Teams spielen würden. Der TC Lindau wollte nichts dem Zufall überlassen und trat, ebenso wie Wasserburg, mit einer starken Besetzung an. Gleich zu Beginn bekamen die etwa 200 Zuschauer auf der Lindauer Anlage ein extrem packendes und ausgeglichenes Spiel zwischen Niklas Rohrer für den TC Lindau und Christoph Rechtsteiner für den TC Wasserburg zu sehen. Fast jeder Ballwechsel war hart umkämpft, beide Spieler gingen voll ins Risiko und versuchten direkte Punkte für sich zu erzielen. Ein sehenswertes Match, das Niklas am Ende mit 6:4 und 7:5 für sich entscheiden konnte.

Parallel dazu trafen mit Ales Reter ( TC Lindau ) und Fabian Merkel ( TC Wasserburg ) zwei routinierte Spieler aufeinander. Trotz immer noch vorhandenen Talentes musste sich Fabian Merkel dem Spielertrainer des TC-Lindau deutlich mit 6:2 6:0 geschlagen geben.

Auf Position 3 gab es eine interessante Begegnung zwischen dem jungen Nicolai Graninger ( TC Lindau ) und dem erfahrenen Trainer und Spieler Nebosja Milevic ( TC Wasserburg ) zu sehen. Nachdem Nicolai den 1. Satz mit 6:0 für sich entscheiden konnte, änderte Milevic seine Spieltaktik. Mit all seiner Erfahrung und ausgesprochen trickreichen Bällen versuchte er den Rhythmus zu brechen. Zeitweise gelang dies, der Lindauer geriet sogar in Rückstand, konnte das Spiel am Ende mit 6:0 und 6:3 doch noch für sich entscheiden.

An Position 6 spielte Milan Konrad vom TC Lindau gegen Hendrik Hildbrand  ( TC Wasserburg ). Hendrik fand nach gutem Beginn im weiteren Verlauf kein Mittel gegen das sichere Spiel von Milan. Dieser konnte den Sieg mit 6:1 und 6:2 für sich verbuchen.

An Rang 5 spielte Levin Panowitz ( TC Lindau ) gegen Patrick Rechtsteiner ( TC Wasserburg ). Mit seinem schnellen Spiel konnte Levin den ersten Satz klar mit 6:0 für sich entscheiden. Im zweiten Satz fand Patrick besser ins Spiel und lag lange in Führung. Am Ende konnte Levin das Spiel noch drehen,  gewann sein Match und brachte die Lindauer damit bereits mit 5:0 in Führung. Das eigentliche Spitzenspiel an Position 1 zwischen Matthias Wolf und Julian Klose wurde daher etwas zur Nebensache, der Spielverlauf mit ganz starken Ballwechseln und leichten Fehlern spiegelte dies wieder. Matthias Wolf gewann letztlich mit 7:5 und 6:3 und baute die Lindauer Führung auf 6:0 aus.

Obwohl es nur noch Formsache war, legten beide Teams Wert darauf, die Doppel auszuspielen. Dabei gab es von beiden Seiten sehenswerte und kuriose Ballwechsel zu sehen. Am Ende gewann Lindau das Match insgesamt mit 8:1 und sicherte sich damit den Aufstieg in die Bezirksliga Schwaben.

Insgesamt fiel das Ergebnis mit 8:1 deutlicher aus, als man nach den zwischenzeitlich engen Begegnungen erwartet hatte. Aus lokaler Sicht ist es erfreulich, dass es zwei so spielstarke Teams in unserer Region gibt .

Die junge Lindauer Mannschaft hat auch nach dreimaligem Aufstieg durchaus das Potential, bis zum nächsten Jahr auf Bezirksliganiveau heranzureifen und sich dort behaupten zu können.

GRATULATION  ZUM AUFSTIEG IN DIE BEZIRKSLIGA !

 

Unsere Herren, die als unser jüngstes aktives Team vor 3 Jahren in der Kreisliga gestartet sind, haben es nun geschafft im 3. aufeinanderfolgenden Jahr die jeweilige Meisterschaft zu erringen und steigen nun verlustpunktfrei in die höchste schwäbische Liga auf.

 

WEITER SO JUNGS !

Sonntag 08.07.2018  10.00 Uhr Showdown beim TC Lindau

 

Der Spielplan hätte nicht spannender sein können.

Unsere Herrenmannschaft spielt am Sonntag, den 08.07.2018 um 10.00 Uhr das Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Bezirksliga gegen den Lokalrivalen TC Wasserburg.

Beide Mannschaften stehen am letzten Spieltag ohne Niederlage mit 12:0 Punkten an der Tabellenspitze der Bezirksklasse 1. Wir erwarten daher ein hohes Niveau und ganz enge Matches.

 

Wir würden uns freuen wenn viele Mitglieder und Tennisfans am Sonntag unsere junge Herrenmannschaft unterstützen würden.

 

Parallel findet um 10.00 Uhr auch ein Punktspiel unserer neuen Damenmannschaft statt. Auch da lohnt es sich zuzusehen.

Neue Stand-up-Boards (SUPs) zur Nutzung für unsere Mitglieder:

 

Wenn ihr die neuen SUPs gerne nutzen möchte, könnt ihr zu einem der folgenden Termine kommen. Hier erhaltet ihr dann im Vorfeld eine Einweisung bezüglich Nutzung, Aufräumen, Gefahren usw.

 

Termine für die SUP-Einweisung:

 

Montag,       02. Juli:            18.00 Uhr

Donnerstag, 05. Juli:            18.00 Uhr

Dienstag,     10. Juli:            18.00 Uhr

 

Minderjährige müssen in jedem Fall vorab in der dafür vorgesehenen Einverständniserklärung von den Eltern unterschreiben lassen (siehe Anhang), dass sie die SUP-Boards des Clubs nutzen dürfen. Diese Erklärung muss unbedingt noch vor der ersten Benutzung  in der Geschäftsstelle abgegeben werden (Briefkasten), anderenfalls können die Boards nicht ausgeliehen werden!

Einverständniserklärung - Nutzung SUP
Nutzung SUP - Einverstaendniserklaerung.[...]
PDF-Dokument [395.1 KB]

Herren des TC Lindau erkämpfen sich Tabellenführung

 

Mit einem überzeugenden 9:0  beim TSV Pfuhl konnte sich die Herrenmannschaft des TC Lindau einen Spieltag vor Schluss erstmals die Tabellenführung erkämpfen. Nach souveränen Siegen in den sechs hochwertigen Einzelmatches blieben Nikolai Graninger, Levin Panowitz, Milan und Fabian Konrad, Ludwig Hoch und Aaron Hettler auch in den anschließenden Doppelpartien ungeschlagen.  Während für Pfuhl ein Abstieg wohl unvermeidbar ist, können die jungen Lindauer am kommenden Sonntag  zuhause (10:00 Uhr auf der Anlage des TC Lindau) gegen den ebenfalls bisher noch ungeschlagenen Lokalrivalen aus Wasserburg mit einem Sieg den Aufstieg in die höchste schwäbische Liga aus eigener Kraft schaffen.

Leitete mit einem souveränen Match den Lindauer Sieg ein: Der an Position 1 spielende Nikolai Graninger.

TC Lindau Jugend holt Titel bei der Schwäbischen Meisterschaft

 

Am vergangenen Pfingstwochenende fanden in Gersthofen die Schwäbischen Tennisjugendmeisterschaften statt. Mit 12 Mädchen und Jungen schickte der TC Lindau eines der zahlenmäßig stärksten Teams ins Turnier. Sich leistungsmässig gegen die stärksten Spieler aus Schwaben durchzusetzen sollte eine nicht ganz leichte Aufgabe sein. Für die Jüngsten war ein Turnier  über mehrere Tage eine neue Erfahrung, darum gebührt ein großes Kompliment an Paul Probst für seinen guten 3. Platz in der Altersklasse U9. Einen 2. Platz konnte sich Amelie Hejtmanek bei den Mädchen U8 im wahrsten Sinne des Wortes erkämpfen. Dabei setzte sie sich im Halbfinale  im Matchtiebreak durch, hatte aber im Finale kein Glück und der entscheidende Tiebreak ging diesmal an ihre Gegnerin. Die Highlights aus Lindauer Sicht: Lotte Helmensdorfer setze sich bei den Mädchen U10 deutlich ohne Satzverlust durch und konnte so ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. In der Altersklasse U16 konnte sich Nicolai Graninger nach einem souveränen Turnierverlauf mit 6:2 und 6:3 gegen seinen starken Augsburger Kontrahenten im Finale durchsetzen. Gratulation zur Schwäbischen Meisterschaft an die erfolgreichen Spieler. Für den Verein können diese Ergebnisse als Ermutigung gesehen werden, dass man im Nachwuchsbereich weiterhin auf einem guten Weg ist und man sich durchaus zur schwäbischen Spitze rechnen kann.

Ein souveräner Saisonauftakt für die neue Damenmannschaft des TC Lindau

 

Nach vielen Jahren gibt es im TC Lindau wieder eine Damenmannschaft. Vergangenes Wochenende stand das erste Spiel, ein Auswärtsspiel beim TV Kempten an. Die Lindauer Mannschaft trat mit Martina Burzikova, Annika Netzband, Kathrin Netzband und Kathrin Natterer an und konnte drei souveräne Siege im Einzel verbuchen. Die an eins gesetzte Martina Burzikova gewann 6:1 6:0, auch Annika Netzband an zwei, sowie Kathrin Netzband an drei siegten jeweils mit 6:0 6:0. Die Doppel gingen auch beide an den TC Lindau: Martina Burzikova und Kathrin Natterer gewannen 6:0 6:3, während sich Annika Netzband und Kathrin Netzband mit 6:1 6:1 gegen ihre Gegnerinnen durchsetzten.

Die Tennissenioren 60 plus des TC Lindau sind mit zwei Siegen in die neue Sandplatzsaison 2018 bei der länderumgreifenden Doppelmeisterschaft gestartet, um den in den letzten vier Jahren in Folge gewonnenen Wanderpokal wieder zu verteidigen.

 

An diesem Doppelwettbewerb nehmen insgesamt 12 Teams aus Vorarlberg, Württemberg und Bayern teil, wo die Mannschaften aus Hörbranz und Wangen zu den stärksten Konkurrenten für die TC Lindau Senioren zählen.

 

Da die Seniorentruppe um Kapitän Friedel Kappel einen Altersdurchschnitt von über 70 Jahren hat, sind neue Spieler willkommen. Sie sollten mindestens 60 Jahre alt sein und Freude am Doppel haben.

 

Trainiert wird jeden Montag ab 17 Uhr.

Schwäbische Meisterschaften: TCL-Jugend holt einen Titel nach Lindau

 

Vom 02. bis 05 Juni 2017 richtete der TTC Bad Wörishofen, zweitältester Tennisclub Bayerns, auf seiner wunderschönen Anlage inmitten des Kurparkes die Jugendbezirksmeisterschaften des Tennisbezirks Schwaben aus. Gespielt wurde dort in den Altersklassen U8 bis U18. Der Tennisclub Lindau war mit insgesamt 19 Nachwuchsspielern über die verschiedenen Jahrgänge verteilt der mit Abstand am stärksten vertretene Verein aus ganz Schwaben.

 

Die TCL-Cracks zeigten Tennis auf überdurchschnittlichem bis sehr ansprechendem Niveau und viele ihrer Matches waren äußerst eng und hart umkämpft, mussten stellenweise die Entscheidung im Matchtiebreak finden. Gleich ihrer großen Vorbilder der deutschen Profis in Paris mussten jedoch leider viele Spielerinnen und Spieler bereits in den ersten beiden Runden, auch aufgrund von etwas Lospech, vorzeitig aus dem Turnier gehen. Hervorzuheben sind aber neben einigen ordentlichen Platzierungen der TCL-Youngsters die Leistungen der Geschwister Helmensdorfer. Nach einem denkbar knappen 6:7, 5:7 in einem zweieinhalbstündigen Match gegen den späteren Turniersieger Patrick Link vom TC Friedberg schied Beppo erst im Halbfinale aus und belegte somit den 3. Platz in der Altersklasse U12. Seine Schwester Lotte legte noch eins drauf und wurde Schwäbische Meisterin in der Altersklasse U9. Ohne Satzverlust im gesamten Turnier holte sie den Titel mit einer beeindruckenden Leistung nach Lindau.

 

Für den TC Lindau nahmen an dem Turnier teil:

Nina Minaricova, Ludwig Hoch, Max Langer (alle U18), Milan und Fabian Konrad, Nicolai Graninger, Levin Panovitz (alle U16), Marek Mihaylov, Jonas Keck (U14), Carina und Jannik Mayr, Niklas Keck, Malte Walz, Beppo Helmensdorfer (alle U12), Lotte Helmensdorfer, Maximilian Stoppel, Emma Pall, Helena Miovcic (alle U9), Ana Miovcic (U8)

Foto: Lotte Helmensdorfer

Bayerische Meisterschaften in Haunstetten/Friedberg

 

6 Spieler des TC Lindau konnten sich für die Bayerischen Meisterschaften vom 08. bis 10. Juli qualifizieren. Eine tolle Leistung!

 

Dabei konnten folgende Ergebnisse erzielt werden:

 

Beppo Helmensdorfer (U 11) konnte in der Gruppenphase überzeugen und alle Matches gewinnen. Jedoch musste er sich dann im Viertelfinale dem späteren Bayerischen Meister geschlagen geben.

 

Marek Mihaylov (U 12) konnte nach starken Leistungen zwei der drei Matches in der Gruppenphase gewinnen. Jedoch reichte dies in einem starken Teilnehmerfeld nicht für die Qualifikation zur K.O.-Runde.

 

Leider mussten bei den U 14 Fabian Konrad, Nicolai Graninger und Levin Panowitz schon nach der ersten Runde gegen jeweils stark aufspielende Gegner die Segel streichen. Trotz allem konnten auch sie spielerisch überzeugen. Milan Konrad musste verletzungsbedingt absagen.

Beppo Helmensdorfer bei den Herbert-Fuchs-Spielen in Regensburg

 

Beppo Helmensdorfer wurde in der Alterklasse U 11 vom Tennisbezirk Schwaben für die Herbert-Fuchs-Spiele, die vom 01. bis 03. Juli stattfanden, für das Team des Bezirks nominiert.

 

Er durfte mit anderen ausgewählten Spielern gegen die anderen bayerischen Bezirke antreten. Dabei konnte ein starker dritter Platz erreicht werden.

Herziliche Gratulation!!!

 

Einen Bericht dazu gibt es hier.

TOP-Ergebnisse bei den Schwäbischen Jugendmeisterschaften für den TC Lindau

 

Zwei Meistertitel, zwei Vizemeisterschaften und zwei Dritte Plätze in den verschiedenen Altersklassen – das ist die TOP-Bilanz der diesjährigen Schwäbischen Jugendmeisterschaften für den TC Lindau. Mit 14 Teilnehmern ist der Jugendkader unter der Leitung von Sportwart und Tennistrainer Ales Reter sowie Jugendleiter Michael Helmensdorfer in Gersthofen bei Augsburg zu den Bezirksmeisterschaften angetreten. Die erzielten Ergebnisse zeigen einmal mehr die seit Jahren erfolgreiche Jugendarbeit des TC Lindau, zumal keine weiteren Spielerinnen und Spieler aus den den umliegenden Landkreisvereinen der Region am Start waren.

In der ältesten und am stärksten besetzten Kategorie U16 gingen Ludwig Hoch und Max Langer ins Rennen. Beide mussten bereits in der zweiten Runde die Segel gegen körperlich deutlich überlegene Gegner streichen, konnten aber spielerisch in ihren Matches überzeugen.

In der ebenfalls stark besetzten Kategorie U14 männlich schied Levin Panowitz in der dritten Runde gegen seinen Teamkollegen Nikolai Graninger frühzeitig aus. Letzterer, Milan Konrad und Fabian Konrad kämpften sich bis ins Halbfinale durch. Das nach Siegen von Graninger und Fabian Konrad damit rein Lindauer Finale entschied Fabian Konrad nach einem spannenden Match mit 6:4 7:6 für sich und ist nun für ein Jahr amtierender Schwäbischer Meister.

Bei den Knaben U12 gingen Jannik Mayr, Beppo Helmensdorfer und Marek Mihaylov an den Start. Mayr und Helmensdorfer schieden leider in der ersten Runde bzw. im Viertelfinale aus. Marek kämpfte sich bis ins HF vor, unterlag dort aber dem späteren Schwäbischen Meister Tom Bittner aus Gersthofen klar mit 0.6 1.6: Für den ersten Start Marvins ist dieser 3.Platz allerdings ein beachtlicher Erfolg.

In der Kategorie U10 männlich ging erstmals Malte Walz für den TC Lindau an den Start, musste aber leider gleich in der ersten Runde eine Niederlage hinnehmen.

Bei den Mädchen U14 musste sich Selena Hamidovic in einem starken Feld leider in der zweiten Runde gegen die spätere Siegerin Lisa Scharrer aus Augsburg geschlagen geben.

Auch Carina Mayr erreichte bei den Mädchen U12 die zweite Runde und hatte gegen die spätere Vizemeisterin Alina Keckeisen aus Memmingen das Nachsehen.

Bei den Mädchen U10 startete Greta Riviera-Abfalder und konnte nach starken Spielen gegen Mitfavoritinnen auch noch das Endspiel gegen Amelie Hejtmanek mit 6:2 6:4 für sich entscheiden. Damit wurde sie verdient zum ersten Mal schwäbische Meisterin in ihrer Altersklasse .

Auch bei den jüngsten Mädchen U9 erreichte Lotte Helmensdorfer gespielt im Gruppenmodus gegen   starke Konkurrentinnen einen erfreulichen zweiten Platz. Die Vizemeisterschaft in ihrer Altersklasse  ist für Lotte ein großer Erfolg.

Wichtige Infos

Wichtige Termine

Mittwoch 15.03.2023

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

19 Uhr

im Vereinslokal Da Amici

weitere Informationen

Samstag 25.03.2023

Helfertag

Start 9 Uhr

Ladies-Tennis jeden Mittwoch

wir treffen uns immer ab 17:30 Uhr.

Egal welche Spielstärke.

Wer Lust hat, kommt einfach vorbei.

Schnupper-Mitglied 2023

halber Beitrag für das 1. Jahr

Erwachsene 180.-€

Familien 300.-€

Tennishalle

Seit 1.9.2021 wird die Tennishalle durch den

TC Lindau 1930 e.V. betrieben

   

Öffnungszeiten Sommersaison:

Montag Ruhetag

Dienstag -Samstag

11:30-14:30 Uhr und

17:00-23:00 Uhr

Sonntag

17:00-23:00 Uhr

 

Lieferservice

Jeweils 17:00-23:00 Uhr

 

Telefon

08382-94718 66

08382-94718 67

Website

www.da-amici.metro.rest

 

 

    

Druckversion | Sitemap
© TC Lindau 1930 e.V. - Wackerstr. 55 - 88131 Lindau - 08382/5507